Grafenau. Aus: Michael Wening: Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn, 1726; 35,2 x 25,4 cm, Sign.: S nv/a Se (b) 4-4
Schloss Lichteneck. Aus: Michael Wening: Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn, 1726; 34,0 x 23,9 cm, Sign.: S nv/a Se (b) 4-4
Schloss Bärnstein. Aus: Michael Wening: Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn, 1726; 35,9 x 25,4 cm, Sign.: S nv/a Se (b) 4-4
Schloss Haus im Wald. Aus: Michael Wening: Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn, 1726; 36,0 x 25,0 cm, Sign.: S nv/a Se (b) 4-4
19. Jahrhundert
Grafenau. Aus: Wilhelm Götz: Geographisch-historisches Handbuch von Bayern, 1895; 9,9 x 12,6 cm, Sign.: S 3/Mka 16-1
Grafenau. Aus: Vollständiger Geschäfts-Kalender, Bd. 46, 1885; 4,9 x 8,3 cm, Sign.: S nv/ZMk 5-46