Passauer historische Stadtansichten

Auf diesen Seiten stellen wir Digitalisate aller druckgraphischen Ansichten der Stadt Passau im Besitz der Staatlichen Bibliothek bereit. Die Sammlung wird laufend um Neuerwerbungen und in Büchern aus unserem Bestand neu aufgefundene Graphiken ergänzt. Die Zeitspanne reicht vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Jede Ansicht wird in zwei Größen dargestellt: Als Vorschaubild und als ganzseitige Ansicht. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne hochwertige, reprofähige Dateien für Publikationszwecke zur Verfügung.
Momentan befinden sich 278 Ansichten in unserer Datenbank.
Wenn Sie eine hochauflösende Version benötigen, können Sie diese hier anfordern.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Projekt und zum Themengebiet.
15. Jahrhundert


16. Jahrhundert

![Passau, stilisierte Ansicht von Süden. Holzschnitt mit handschriftlichem Eintrag. In: Sebastian Münster: Cosmographey [...]. Basel: Henricpetri, ca. 1560. 5,8 x 5,8 cm. Sign.: S nv/a Sd (b) 3](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_s001_321340e82c.jpg)
17. Jahrhundert











![Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kupferstich von Matthäus Merian. In: Matthäus Merian: Topographia Bavariae [...]. Frankfurt: Merian 1644. 22,2 x 37,7 cm. Sign.: S nv/a Sd (b) 18](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_s061_24f23c600b.jpg)

![Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kupferstich von Jacob Sandrart. In: Sigmund von Birken: Der vermehrte Donau-Strand [...]. Nürnberg: Jacob Sandrart 1684. 6 x 11,4 cm. Sign.: S nv/Mlf (b) 1](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_s047_c75d889a77.jpg)
![Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kupferstich. Aus: Christoph Riegel: Der getreue Reiß-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland [...]. Nürnberg: Christoph Riegel 1686. 5,9 x 11,2 cm. Sign.: S/Graph. 188](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_s090_50070aaf5c.jpg)
18. Jahrhundert

![Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kupferstich. Aus: Circuli Bavarici succincta descriptio das ist: Kurtz gefasste Beschreibung des Bajerischen Creißes [...]. Nürnberg: Michahelles u.a. 1703. 5,9 x 11,4 cm. Sign.: S/Graph. 143](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_s085_d56a3546ac.jpg)
![Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kupferstich. Aus: Anton Wilhelm Ertl: Der zum Churbayerischen Atlas gehörige Anhang [...]. Nürnberg: Bleul 1705. 7,8 x 13,9 cm. Sign.: S/Graph. 215](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_s129_cd423f9fd7.jpg)


![Passau, Ansicht von Studienkirche und Jesuitenkolleg über den Inn. Federzeichnung. In: Liber oeconomicus collegii Passaviensis Societatis Jesu [...]. Papierhandschrift, Passau 1709. 12,4 x 18,9 cm. Sign.: S/Mst. 88](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_s049_512ac207a7.jpg)




![Passau, Ansicht der Innseite von Süden unter einer Darstellung des Passauer Bischofs Raymund Ferdinand Graf von Rabatta. Kupferstich von J. A. Friedrich. In: Aquila grandis [...]. Passau: Höllerin 1714. 31,6 x 19,7 cm. Sign.: S/2° Mlh 1714/1](/fileadmin/_processed_/5/1/csm_s096_f06acd81e4.jpg)

![[Passau-Hacklberg] Prospect des Hochfürstl. Lustgartens zu Häkelberg nechst Passau samt denen Cascades und Lüsthäusern wie selber von Mittag anzusehen. Kupferstich von Matthias Diesel, ca. 1720. 24,3 x 38,3 cm. Sign.: S/Graph. 688/1](/fileadmin/_processed_/6/f/csm_phs_s299_0672d972a2.jpg)
![[Passau-Hacklberg] Prospect des Hintern Theils besagten Lustgarten zu Häkelberg mit einer grossen Cascade und zweyen Pavillons. Kupferstich von Matthias Diesel, ca. 1720. 24,2 cm x 38 cm.](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_phs_s300_14524e1953.jpg)
Sign.: S/Graph. 688/2
![Blick auf Hals. Kupferstich von Michael Wening. In: Historico-Topographica Descriptio [...] Dritter Theil. München: Johann Lucas Straub 1723. 25,4 x 35,2 cm. Sign.: S nv/Se (b) 4-3](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_s127_08d5b56db4.jpg)
![Ansicht des St.-Nikola-Klosters bei Passau. Kupferstich von Michael Wening. In: Historico-Topographica Descriptio [...] Dritter Theil. München: Johann Lucas Straub 1723. 26 x 64,8 cm. Sign.: S nv/Se (b) 4-3](/fileadmin/_processed_/8/1/csm_s059_0105856859.jpg)

![Schlosspark Freudenhain und Ansicht Passaus von Westen aus. Kupferstich. Aus: Theatrum Danubii [...]. Augsburg: Jeremias Wolff, ca. 1730. 17,8 x 29,4 cm. Sign.: S/Graph. 29](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_s013_3fde9a65c4.jpg)
![Prospect der zweyen Seiten in der Höhe mit kleinen Pavillons ... [Schlosspark Freudenhain]. Kupferstich von Johann August Corvinus nach M. Disel. Augsburg : Jeremias Wolff, ca. 1730. 20,5 x 29,7 cm. Sign.: S/Graph. 491](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_s237_44d2354411.jpg)

















Johann Friedrich Karl, Ansichten von Schloss und Park Freudenhain, 1794
![Ansicht von Schloss Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc, près du Château de Freundenhain [...]. Passau 1794. 11,1 x 17,1 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/4/5/csm_s046_f747274bca.jpg)
![„Maison de Traiteur“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_s105_9ba1df81a8.jpg)
![„Grotte de Canope“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_s106_95cf52e645.jpg)
![„Niche de Rocher“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc[...]. Passau 1794. 12,7 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_s107_9f438a7d56.jpg)
![„Amphiteatre du Caroussel“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,9 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_s108_6d00a650e9.jpg)
![„L’arcade du grand Pont et la Cascade“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/2/1/csm_s109_76ca674b07.jpg)
![„Tombeau de Marc Aurel“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,8 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/c/e/csm_s110_deb832dcf9.jpg)
![„Plantage Hollandoise“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,4 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_s111_376e44285e.jpg)
![„La Triple allée qui Conduit à la Terasse du Belvedere“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_s112_da23b1e300.jpg)
![„La Terasse du Belvedere, et la Cabinet au Miroir“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,8 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/3/d/csm_s113_a350c25bb5.jpg)
![„L’allée des Soupirans et la Grotte de Pluton“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_s114_b367b65bd2.jpg)
![„Les Champs Elisées“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,8 x 17,4 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/3/8/csm_s115_707c3152ea.jpg)
![„La Ruine d’un Arc Triomphal Romain“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_s116_a829158291.jpg)
![„L’Erémitage“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,1 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/8/7/csm_s117_d70dfd2243.jpg)
![„Le Petit Sallo et le jardin de Rose en arriere de l’érémitage“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et [...]. Passau 1794. 12,8 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/4/5/csm_s118_7b7689169d.jpg)
![„Les Eaux de Sante et les bains du Danube orné d’un temple et d’une chute d’Eau“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et [...]. Passau 1794. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_s119_60b92c8ba7.jpg)
![„Gloriette a l’americaine“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,2 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_s120_8335d16dd2.jpg)
![„Veauxhall“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc, près du Château [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,1 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/2/f/csm_s121_0f6b922805.jpg)
![„Salla Terrein, Soutenue par des Colonnes de Marbre a la Romaine“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et [...]. Passau 1794. 12,7 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/e/7/csm_s122_6bbf18d91e.jpg)
![„Le Parapluie“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Parties du Parc [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,1 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_s123_362aa39c9f.jpg)
![„Cabinet de Porcelaine Chinoise“. Ansicht aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Friedrich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes Partie [...]. Passau 1794. 12,6 x 17,3 cm. Sign.: S/Mld 40](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_s124_15821dd892.jpg)
Elisabeth Karl, Ansichten aus dem Schlosspark Freudenhain bei Passau, ca. 1794
19. Jahrhundert
Aus dem Album ‚Passau und seine Umgebungen‘, 1844











Stiche von Johann Poppel








![„Ehemalige Synagoge zu Passau” [St. Salvator]. Gezeichnet von Conrad Wießner, Stahlstich von Johann Poppel.. Aus: Maximilian B. P. von Chlingensperg: Das Königreich Bayern [...]. Band 2. München: Franz 1846. 10,8 x 16,3 cm. Sign.: S/Graph. 123](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_s037_843da782a3.jpg)
![Innenansicht der Passauer „Alten Passauer Synagoge” [St. Salvator]. Stahlstich von Johann Poppel. Aus: Maximilian B. P. von Chlingensperg: Das Königreich Bayern [...]. Band 2. München: Franz 1846. 10,9 x 14,3 cm. Sign.: S/Graph. 49](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_s016_ee19a6d351.jpg)
![Passau, Residenzplatz mit Blick auf Dom. Gezeichnet von Gustav Seeberger, Stahlstich von Johann Poppel. Aus: Maximilian Benno Peter von Chlingensperg: Das Königreich Bayern [...]. Band 2. München: Franz 1846. 11 x 15,3 cm. Sign.: S 3/Mka 12-2](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_s062_08d2e90bb2.jpg)
Aus dem ‚Passauer Album‘ von S. Sohn, 1860





Weitere Drucke des 19. Jahrhunderts




![Ansicht von Schloss Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Andorfer. In: Historisch-topographische Beschreibung der königl. baier. Kreishauptstadt Passau [...]. Band 2. Passau: Peter Ambrosi 1819. 7,5 x 13,8 cm. Sign.: S/Mlc 2-1.2](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_s099_398f9bade5.jpg)




















![Blick auf Passau von Westen über die Donau [fälschlich „Inn-Seite”]. Lithographie, 1835. 13,3 x 18,3 cm. Sign.: S/Graph. 300](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_s174_1ddd12e66a.jpg)

![Blick auf Passau von Osten durch einen fiktiven Torbogen, davor Trachtengruppe mit Goldhaubenfrauen. Kolor. Kupferstich von Thomas Schubert. In: Georg Lommel: Das Königreich Bayern [...]. Nürnberg: Schubert 1836. 35,2 x 26,5 cm. Sign.: S/Graph. 191](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_s097_668a04a8b0.jpg)













![Passau, Ansicht von Südosten [der gleiche Stich wie S/Graph. 133, hier koloriert]. Gezeichnet von William Henry Bartlett, kolorierter Stahlstich von S. Bradshaw. London: George Virtue, ca. 1850. 12 x 19 cm. Sign.: S/Graph. 308](/fileadmin/_processed_/c/d/csm_s179_a57be79387.jpg)

![Blick auf Passau von Osten [der gleiche Stich wie S/Graph. 128, hier koloriert]. Gezeichnet von William Henry Bartlett, kolorierter Stahlstich von James Charles Armytage. London: George Virtue, ca. 1850. 12,9 x 19,2 cm. Sign.: S/Graph. 638](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_s282_ca25bcfb0f.jpg)



















![Passau, Blick auf den Dom von Südwesten [nach dem Holzschnitt der Schedelschen Weltchronik, 1493]. Holzstich. In: Alexander Erhard: Geschichte der Stadt Passau. Erster Band. Passau: F. W. Keppler 1862. 10,6 x 17,9 cm. Sign.: S/5 Yoe 2](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_s188_9393d1a3d2.jpg)
![Passau, Blick auf den Dom von Süden [nach dem Kupferstich von Leonhard Abent, 1576]. Holzstich. In: Alexander Erhard: Geschichte der Stadt Passau. Erster Band. Passau: F. W. Keppler 1862. 10,6 x 17,8 cm. Sign.: S/5 Yoe 2](/fileadmin/_processed_/4/9/csm_s189_fadf37876a.jpg)







![Ansicht der Kirche St. Severin bei Passau [der gleiche Stich wie S/ZMk 4-30, hier koloriert]. Kolorierter Holzstich. Aus: Kalender für Katholische Christen. 30. Jahrgang. Sulzbach: Seidel 1870. 8,7 x 11,3 cm. Sign.: S/Graph. 140](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_s075_053561aab0.jpg)































![[Der gleiche Stich wie S/Graph. 114, hier koloriert:] Blick auf Passau vom Klosterberg aus. Kolorierter Holzstich. Aus: Le Tour du Monde. Hg. von Edouard Charton. Paris: Hachette, ca. 1880. 15,6 x 23,5 cm. Sign.: S/Graph. 127](/fileadmin/_processed_/6/0/csm_s040_cbca527af4.jpg)























![Blick auf Hals von Süden [der gleiche Stich wie S 3/Mka 16-1, hier koloriert]. Kolor. Holzstich nach Carl Dietrich. Aus: W. Götz: Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern. 2 Bde. München: Franz 1895-1898. 8,1 x 12,8 cm. Sign.: S/Graph. 136](/fileadmin/_processed_/4/6/csm_s079_60a5b63ad9.jpg)
20. Jahrhundert








Weiterführende Hinweise
Die Staatliche Bibliothek Passau verfügt über eine umfangreiche Sammlung von druckgraphischen Ansichten der Stadt Passau, die jedoch bei weitem keine Vollständigkeit beansprucht. Die bedeutendste Sammlung historischer Stadtansichten verwahrt das Oberhausmuseum Passau, weitere wichtige Bestände finden sich unter anderem im Archiv des Bistums Passau, im Domschatz- und Diözesanmuseum, in der Universitätsbibliothek sowie im Stadtarchiv Passau. Nachfolgend einige Literaturhinweise:
Passau im Raum. Stadt und Region in historischen Karten und Abbildungen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Hg. von Bernhard Löffler und George S. Carhart. Passau: Dietmar Klinger Verlag 2007 (= Perspektiven der Kulturforschung 1).
Passau in der Druckgraphik. Das Stadtbild in vier Jahrhunderten. Hg. von der Ostbayerischen Kulturstiftung der Zahnradfabrik Passau GmbH. Redaktion Christa Hartl, Oberhausmuseum der Stadt Passau. Passau: Passavia 1987.
Schäffer, Gottfried: Begegnung mit Passau. Regensburg: Pustet 1979.
Schwarze, Wolfgang: Alte Passauer Stadtansichten – mit 39 Ansichten. Wuppertal: Kunst und Wohnen Verlag GmbH 1978.
Wurster, Herbert W.: Das Bild der Stadt Passau. Von den Anfängen bis zum Untergang der mittelalterlichen Stadt im Brand von 1662. In: Weißes Gold. Passau: Vom Reichtum einer europäischen Stadt. Hg. von Herbert W. Wurster u.a. Katalog zur Ausstellung von Stadt und Diözese Passau im Oberhausmuseum Passau 6. Mai bis 1. Oktober 1995. Passau: Passavia 1995.